Aktuell

„Reise nach Berlin“
Die Suche nach dem Nachfolger*in für Matthias Heider
Wer wird Nachfolger des CDU-Bundestagsabgeordneten Matthias Heider für den Wahlkreis Olpe – Märkischer Kreis?
Mit fünf facettenreichen Kandidaten*innen hat sich die CDU im Kreis Olpe gut aufgestellt. Zwei Frauen und drei Männer bewerben sich als CDU-Kandidat*in im Wahlkreis 149 „Olpe – Märkischer Kreis“ für den Deutschen Bundestag, dies sind im Einzelnen:
- Kerstin Brauer aus Lennestadt-Altenhundem
- Hildegard Hansmann-Machala aus Finnentrop-Weringhausen
- Florian Müller aus Drolshagen
- Paul Rötz aus Olpe
- Bernd Hesse aus Wenden
Die Kandidaten haben sich bereits in mehreren digitalen Diskussionsrunden vorgestellt und das CDU-Wahlvolk um Unterstützung gebeten.
Die CDU Finnentrop freut sich sehr, dass sich mit Hildegard „Hille“ Hansmann-Machula aus Weringhausen eine starke Kandidatin aus den eigenen Reihen bewirbt.
Der CDU-Vorsitzende Dirk Leibe findet lobende Worte für Hildegard Hansmann-Machula:
„In den Diskussionsrunden des Kreisverbandes hat Hille bereits gezeigt, dass sie kommunikativ und überzeugend ist und ein breites Spektrum an Wissen und Lebenserfahrung mitbringt.“
Vor allem aber bei den Themen Schule, Land- und Forstwirtschaft ist Hille eine Expertin. „Nachhaltiges Wirtschaften habe ich als Land- und Forstwirtin gelernt und ist für mich selbstverständlich. Aktuell sehen wir in unserer Region die Folgen der letzten drei viel zu trockenen Jahre. Ich möchte mit all meiner Kraft daran arbeiten, unsere Umwelt zu schützen und halte es für wichtig, an Möglichkeiten der Energiegewinnung und Ressourcen schonender Produktion weiter zu arbeiten“, schreibt die Hildegard Hansmann-Machula und ergänzt: „Ohne Landwirtschaft ist unser ländlicher Raum, in dem mehr als die Hälfte unserer Bevölkerung lebt, nicht vorstellbar“.
Der CDU-Kreisverband möchte gegen Ende des Monats eine „Olper Empfehlung“ an die gemeinsame Versammlung mit der CDU-Mark geben. Wie das weitere Verfahren abläuft und ob eine Mitgliederversammlung zur Wahl des Bundestagskandidaten möglich ist, steht auf Grund der Pandemie noch nicht fest.
Zusatzinformationen:
Video von Hildegard Hansmann-Machula:
https://www.facebook.com/110914670824858/posts/111651530751172/
Zeitungsschau:
Hille freut sich auch, wenn jemand Fragen an sie hat. Jeder darf sich gerne bei ihr melden: Machula65{at}yahoo.de , Tel:02721/79424 oder 0175-6604961.

Frohe Weihnachten!
Die CDU in der Gemeinde Finnentrop wünscht Ihnen allen ein frohes und gesegnete Weihnachtsfest. Wenn wir weiter zusammenhalten, dürfen wir uns auf ein besseres Jahr 2021 freuen! Bleiben Sie gesund!
... weiterlesen

Packstation im Finntroper Einkaufszentrum in Betrieb
Post/DHL setzte Anregung unserer CDU-Fraktion um
Im Frühjahr regte unser neues Ratsmitglied Julian Hageböck an, eine Packstation auf unserem Gemeindegebiet anzuregen. Unsere CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Finnentrop nahm diese Anregung auf und so wurde die Verwaltung in einer Ratssitzung beauftragt, Gespräche mit der Post/DHL diesbezüglich zu führen.
... weiterlesen

Corona bremst Neueröffnung der neuen Sauna im FINTO aus
Sanierung der Sauna ist beendet
Die neue Sauna im FINTO ist fertig. Der Arbeitskreis zum Sauna-Umbau, dem drei unserer Fraktionsmitglieder angehören, kann die abschließende Sitzung wegen Corona nicht durchführen. Und auch die Sauna muss ungenutzt auf ihre ersten Besucher warten.
... weiterlesen

Im Fokus: Heinz Müller aus Rönkhausen
Bürgermeister Achim Henkel ehrte verdiente Ratsmitglieder
In der Dezmber-Ratssitzung standen einige Ehrungen und Verabschiedungen durch Bürgermeister Achim Henkel auf der Tagesordnung. Mit 41 Jahren Ratsangehörigkeit stand Heinz Müller dabei im Fokus.
... weiterlesen

Gemeinderat Finnentrop erlebt Einstimmigkeit bei allen Sitzungsvorlagen
Spürbar geänderter Umgang im Rat der Gemeinde Finnentrop
Die Kommunalwahl ist vergessen und die politische Arbeit längst wieder in vollem Gang. Und traditionell in der letzten Ratssitzung des Jahres wurde deutlich, dass unser Neu-Bürgermeister Achim Henkel seinem Wahlkampfmotto "Miteinander statt Gegeneinander" Taten folgen lässt. Nach Vorstellung des Haushaltsentwurf von Josef Baußmann in der November-Ratssitzung besuchte der Bürgermeister nicht nur die Fraktionssitzung seiner CDU, sondern folgte auch den Einladungen der Fraktionen von SPD und FWF um mit den Fraktionsmitgliedern den Entwurf und die weiteren Sitzungsvorlagen zu beraten.
... weiterlesen

Achim Henkel als Bürgermeister vereidigt
Fraktionen und Verwaltung gratulieren auf der konstituierenden Ratssitzung
In der Mensa der Bigge-Lenne-Gesamtschule Finnentrop fand heute Abend (3.11.2020) die konstituierende Ratssitzung statt. Achim Henkel (CDU) wurde vom Altersvorsitzenden Peter Schmitz (SPD) vereidigt und in sein Amt eingeführt. Der neue Bürgermeister ließ als erste Amtshandlung zwei ehrenamtliche Stellvertreter des Bürgermeisters wählen. Bei der Listenwahl gab es nur einen Listenvorschlag der CDU. Mit 31 Ja-Stimmen von 33 anwesenden Wahlberechtigten wurde Bernadette Gastreich (CDU) Erste stellvertretende Bürgermeisterin und Manfred Schloßmacher (CDU) Zweiter stellvertretender Bürgermeister. Im Anschluss daran wurden beide zusammen mit allen Ratsmitgliedern vereidigt.
... weiterlesen

CDU-Fraktion benennt ihren Fraktionsvorstand
Einstimmige Wahl auf der konstituierenden Fraktionssitzung
Gestern Abend (2.11.2020) fand die konstituierende Fraktionssitzung statt. Alle Mitglieder des Fraktionsvorstandes der CDU-Fraktion Finnentrop wurden ohne Gegenstimme gewählt. Zu den bereits bekannten Personalien kamen Ralf Paul Beckmann und Julian Hageböck hinzu.
... weiterlesen

Ralf Helmig bleibt Fraktionsvorsitzender
CDU-Fraktion steht einstimmig hinter ihrem Chef
Ralf Helmig heißt der alte und neue Chef der CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Finnentrop. Mit einem einstimmigen Votum möchte die CDU-Fraktion ihren Chef auf der konstituierenden Fraktionssitzung für die kommenden fünf Jahre in seinem Amt bestätigen. Der Rönkhauser ist seit 1989 im Rat der Gemeinde Finnentrop und seit 1999 Fraktionsvorsitzender. ... weiterlesen

13 Anfragen für fünf Bauplätze
Auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern sollen in Ostentrop neue Einfamilienhäuser entstehen. Nachfrage und Bedarf sind groß. Die Bagger rollen ab Herbst 2021 an
Wenn eine kleine Gemeinde wie Finnentrop attraktiv für junge Familien bleiben will, dann braucht es neben ausreichend Schul- und Kitaplätzen, einem ausgewogenen Freizeitangebot und wohnortnahen Arbeitsplätzen vor allem genügend Wohnbauflächen. Ansonsten droht der Abzug von Familien, die zwar gerne bleiben würden, aber eben keinen Platz für das eigene Häusle finden.
... weiterlesen